Yavalu unter der Lupe

Auswahl des Anlagezeitraums bei YavaluIch habe mir dies einmal für ein paar Möglichkeiten angeschaut und ich muss sagen, dass die erhaltenen Depots wirklich zu empfehlen sind.

Was mir sehr gut gefällt ist, dass die Depots aus unterschiedlichen ETFs zusammen gesetzt werden. Dabei wird eine breite Streuung über viele Einzelinvestitionen erzielt und somit das Einzelkursrisiko minimiert wird.

Je nach persönlicher Präferenz der akzeptablen Schwankungen und in Abhängigkeit des Anlagezeitraums besteht das Depots entweder mehr aus Anleihen- oder Aktien-ETFs.

Auch die Region in der das Geld angelegt werden soll, wird ebenfalls von diesen Angabe beeinflusst. So wird beispielsweise bei längeren Zeiträumen und einer hohen akzeptierten Schwankungsbreite das Geld auch in Entwicklungsländer angelegt, bei denen die erwartete Rendite höher ausfällt. Bei einer zurückhaltenderen Auswahl werden diese jedoch nicht mit in das Depot aufgenommen.

Prinzipiell muss ich sagen, dass die empfohlenen Depots die Nutzerangaben sehr sinnvoll umsetzen und die erzeugten Depots durchdacht sind. Prinzipiell bestehen diese alle aus unterschiedlichen ETFs, welche komplett passiv verwaltet werden und daher auch nur sehr geringe Verwaltungskosten anfallen. Über einen längeren Zeitraum macht sich dies sehr stark bemerkbar, da diese einen wirklichen Renditekiller darstellen.

Da Yavalu noch ein wirklich junges Unternehmen ist, erfährt die Seite somit auch noch eine stetige Weiterentwicklung. Gerade vor kurzem kam beispielsweise die Möglichkeit hinzu, das Depot auch mit Sparpläne zu führen. Bei diesen wird in regelmäßigen Zeitabschnitten eine feste Summe an Geld angelegt, welches eine sehr beliebte Vorgehensweise des Depotaufbaus darstellt.

Prinzipiell konzentriert sich Yavalu bei all diesen Punkten komplett darauf, dem Nutzer nur beratend beiseite zu stehen ohne selber Zugriff auf die Wertpapiere und das Depot zu haben. Man bekommt daher nur Informationen, wie man das eigene Depot aufbauen soll. Wirklich durchführen muss man dies dann aber mit einem eigenen Depot, welches man bei einer Depotbank führt.

Natürlich soll mit diesem Portal auch Geld verdient werden und daher ist der Zugang in zwei unterschiedlichen Stufen unterteilt. Mit dem Basis Paket, welches komplett frei zugänglich ist, bekommt der Nutzer zugriff auf ein persönlich angepasstes Depot. Dieses kann er ohne zeitliche Beschränkung weiter führen und ist für den Einstieg sehr empfehlenswert..

Daneben gibt auch noch einen weiteres kostenpflichtiges Paket, welches 7,95€ im Monat bzw. 5,95€ bei einer Jahresbuchung kostet. Bei diesem wird das eigene Portfolio ständig überwacht und man wird benachrichtigt, wenn mit der Zeit das Depot angepasst werden sollte.

Da das Basispaket alleine schon über eine ganze Menge Funktionen verfügt, ist dies ein faires Angebot welches man kostenlos ausgiebig testen kann und auch die kostenpflichtige Version ist noch relativ günstig, wenn man dies einmal mit professioneller Beratung vergleicht. Hinzu kommt auch noch, dass man aktuell mit der Registrierung zwei Monate das Premiumpaket komplett umsonst bekommt, so dass auch hier ein ausgiebiger Test gefahrlos möglich ist..

Fazit

Ich muss sagen, dass mir Yavalu wirklich sehr gut gefällt. Mit diesem Portal wird der Anleger an die Hand genommen und bekommt eine wirklich seriöse Anlageberatung, ohne dass er durch irgendwelche versteckte Tricks ausgenommen wird. Jemandem, der nur so wenig Zeit wie möglich seiner Geldanlage widmen möchte, kann ich diese Seite nur empfehlen. Zum Abschluss noch einen kleinen Werbefilm, der all dies noch einmal schön präsentiert.

Du magst vielleicht auch